Lernmaterialien für aktivitätsbasierte Budgetierung
Wir haben praktische Ressourcen zusammengestellt, die Sie bei der Anwendung von aktivitätsbasierter Budgetierung unterstützen. Diese Materialien basieren auf realen Projekten und helfen Ihnen dabei, Konzepte direkt in Ihrer Organisation umzusetzen.
Arbeitsmappen und Vorlagen
Excel-basierte Tools für Kostenstellenanalyse und Aktivitätszuordnung. Diese Vorlagen nutzen wir selbst in Beratungsprojekten – sie sind erprobt und direkt anwendbar.
Fallstudien aus der Praxis
Dokumentierte Beispiele aus verschiedenen Branchen. Jede Fallstudie zeigt konkrete Herausforderungen und wie Unternehmen diese mit aktivitätsbasierter Budgetierung gelöst haben.
Prozessleitfäden
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Implementierung. Von der ersten Analyse bis zur vollständigen Integration in bestehende Controlling-Systeme.
Glossar und Referenzen
Begriffserklärungen und Nachschlagewerke. Besonders hilfreich, wenn Sie mit verschiedenen Teams kommunizieren oder neue Mitarbeitende einarbeiten möchten.
Visualisierungstools
Dashboard-Templates für PowerPoint und Excel. Diese helfen Ihnen, Ergebnisse verständlich zu präsentieren – was gerade bei Stakeholder-Meetings wichtig ist.
Übungsszenarien
Realistische Aufgaben mit Musterlösungen. Gut geeignet für Teams, die sich gemeinsam in die Methodik einarbeiten wollen.
Materialien, die tatsächlich verwendet werden
Viele Lernressourcen sind zu theoretisch. Unsere entstehen aus der Beratungspraxis. Wenn wir mit Unternehmen arbeiten, dokumentieren wir, welche Ansätze funktionieren und warum.
Die Materialien sind modular aufgebaut. Sie können einzelne Vorlagen nutzen oder komplette Prozesse übernehmen. Einige Klienten starten mit einfachen Excel-Sheets, andere implementieren gleich umfassendere Frameworks.
Besonders nützlich finden viele die kommentierten Beispiele. Dort sehen Sie nicht nur das Endergebnis, sondern auch typische Stolpersteine und wie man diese umgeht.
„Die Vorlagen haben uns Wochen an Entwicklungszeit gespart. Wir konnten direkt loslegen, anstatt erst alles selbst aufzubauen. Besonders die Excel-Formulare mit den eingebauten Plausibilitätschecks waren Gold wert."
„Die Fallstudien zeigen realistische Situationen. Nicht diese geschönten Beispiele, bei denen alles perfekt läuft. Wir haben gesehen, wo andere Schwierigkeiten hatten – und konnten einige Fehler dadurch vermeiden."
Wie Sie auf die Materialien zugreifen
Unsere Teilnehmer erhalten direkten Zugang zu allen Ressourcen. Das nächste Lernprogramm startet im November 2025 – dort werden diese Materialien Teil des Kurses sein.
Download-Bibliothek
Alle Vorlagen und Dokumente stehen als editierbare Dateien bereit. Sie können diese anpassen und in Ihrer Organisation nutzen.
Regelmäßige Updates
Wir ergänzen die Materialien laufend. Wenn neue Praxisbeispiele entstehen oder sich Methoden weiterentwickeln, aktualisieren wir die Inhalte.
Support bei Fragen
Bei Unklarheiten helfen wir weiter. Manchmal reicht eine kurze Erklärung, manchmal schauen wir uns Ihre spezifische Situation gemeinsam an.
Zum Lernprogramm