Budgetierung verstehen und umsetzen
Unser Lernprogramm zeigt dir, wie aktivitätsbasierte Budgetierung funktioniert. Nicht in der Theorie, sondern mit praktischen Beispielen aus echten Unternehmen. Du lernst, wo dein Geld wirklich hinfließt und wie du bessere Entscheidungen triffst.
Kostenloses Beratungsgespräch
So läuft das Programm ab
Keine starren Vorlesungen. Wir arbeiten mit deinen Zahlen und zeigen dir, wie andere Firmen ihre Budgets aufgebaut haben.
Analyse deiner aktuellen Situation
Wir schauen uns an, wie du momentan planst. Welche Daten du hast, welche fehlen. Manche Teilnehmer starten mit Excel-Listen, andere mit komplexeren Systemen. Beides ist okay – wichtig ist, dass wir verstehen, wo du stehst.
Aktivitäten identifizieren und bewerten
Jetzt wird's konkret. Du lernst, welche Aktivitäten in deinem Betrieb Geld kosten. Das klingt einfach, ist aber oft überraschend. Ein Teilnehmer aus Dresden hat zum Beispiel erst hier gemerkt, dass seine Lagerhaltung mehr kostet als gedacht.
Praktische Umsetzung mit deinen Zahlen
Du baust dein eigenes Budget-Modell. Mit unserer Anleitung, aber deinen Daten. Wir zeigen dir verschiedene Ansätze – du wählst, was zu deinem Unternehmen passt. Am Ende hast du ein System, das du wirklich nutzen kannst.
Kontrolle und Anpassung
Ein Budget ist nie fertig. Du lernst, wie du Abweichungen erkennst und darauf reagierst. Was machst du, wenn eine Aktivität teurer wird? Wann lohnt sich eine Anpassung? Diese Fragen beantworten wir gemeinsam.
Malte Schneeberg
Budgetierung & Analyse
Frieda Wünsche
Kostenrechnung
Lernen von Praktikern
Unsere Dozenten haben selbst in Unternehmen gearbeitet. Malte war zehn Jahre Controller in mittelständischen Betrieben, Frieda hat fünf Jahre lang Budgetprozesse bei einem Leipziger Produktionsunternehmen aufgebaut.
Sie kennen die typischen Stolpersteine. Und sie wissen, dass manchmal der einfachste Weg der beste ist. Nicht jedes Unternehmen braucht dasselbe System.
Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Sechs Wochen, einmal pro Woche drei Stunden. Online oder in unseren Räumen in Leipzig. Du entscheidest.