Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei dravinoriel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für aktivitätsbasierte Budgetierung nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Rechte und die Kontrolle über Ihre Daten stehen für uns an erster Stelle.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dravinoriel

Spinnereistraße 7

04179 Leipzig, Deutschland

Telefon: +493931412013

E-Mail: support@dravinoriel.com

Welche Daten wir erheben

Im Rahmen unserer Bildungsangebote erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen optimale Lernerfahrungen zu bieten.

Personenbezogene Daten bei Registrierung

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
  • Telefonnummer (optional, für direkte Beratung)
  • Rechnungsadresse bei kostenpflichtigen Kursen
  • Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand (zur Kursempfehlung)

Technische Daten und Nutzungsverhalten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Kursfortschritt und absolvierte Lektionen
  • Interaktionen mit Lernmaterialien und Übungen
  • Bewertungen und eingereichte Aufgaben

Zahlungsinformationen

Zahlungsdaten werden ausschließlich über sichere, zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern. Lediglich die letzten vier Ziffern und das Ablaufdatum werden für Ihre Übersicht gespeichert.

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für definierte Zwecke, die mit unserem Bildungsauftrag zusammenhängen.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kursanmeldung und -verwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre
Rechnungsstellung und Buchhaltung Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre gemäß HGB
Verbesserung der Lerninhalte Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Anonymisiert nach 6 Monaten
Newsletter und Kursinformationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Technische Systemsicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Log-Dateien)

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten, transparenten Situationen an Dritte weiter. Ihre Informationen werden niemals für kommerzielle Zwecke verkauft.

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen.

  • Hosting-Anbieter für den sicheren Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Benutzererfahrung (mit Ihrer Einwilligung)
  • Video-Hosting-Dienste für Lernvideos (mit EU-Servern)

Bei allen externen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese garantieren, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung deutscher Datenschutzstandards verarbeitet werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten, dass Sie diese Rechte kennen und einfach ausüben können.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine Kopie aller gespeicherten Informationen sowie Details zur Verarbeitung.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert. Sie können auch unvollständige Daten vervollständigen lassen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.
  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format und können diese an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Newsletter-Abonnements können Sie jederzeit über den Abmeldelink kündigen.

So üben Sie Ihre Rechte aus

Für alle Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@dravinoriel.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage und setzen Ihre Rechte unverzüglich um.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein und aktualisieren diese regelmäßig.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Tägliche automatisierte Backups mit geografisch getrennter Speicherung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Sicherheit
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Jährliche externe Sicherheitsaudits unserer Systeme

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen

Optionale Cookies

Folgende Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert:

  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
  • Präferenz-Cookies zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung
  • Marketing-Cookies für relevante Kursempfehlungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Profil anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten.

Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Automatische Löschung

Unser System prüft monatlich alle gespeicherten Daten und löscht automatisch Informationen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie erhalten 30 Tage vor der Löschung eine Benachrichtigung per E-Mail, falls Sie eine Verlängerung wünschen.

Nach Abschluss eines Kurses werden Ihre Lerndaten drei Jahre gespeichert, um Ihnen weiterhin Zugriff auf Materialien zu gewähren und ein Teilnahmezertifikat ausstellen zu können. Danach erfolgt die automatische Anonymisierung oder Löschung.

Besondere Kategorien von Daten

Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO (etwa Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft oder politische Meinungen).

Sollten Sie uns im Rahmen individueller Beratungsgespräche freiwillig solche Informationen mitteilen, werden diese ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur für den vereinbarten Zweck verarbeitet. Eine Speicherung erfolgt nur, wenn dies für die Beratungsleistung unbedingt erforderlich ist.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Devrientstraße 5

01067 Dresden

Natürlich stehen wir Ihnen auch direkt zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären. Kontaktieren Sie uns gerne vor einer Beschwerde, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken.

E-Mail: support@dravinoriel.com

Telefon: +493931412013

Adresse: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig, Deutschland