Budgets erstellen, die wirklich zu Ihrer Arbeit passen

Schluss mit starren Zahlen, die niemand versteht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Budgets nach tatsächlichen Aktivitäten aufbauen – so bleibt jeder Euro nachvollziehbar und Ihre Planung wird endlich realistisch.

Zum Lernprogramm
Professionelle Budgetplanung mit aktivitätsbasiertem Ansatz

So funktioniert aktivitätsbasierte Budgetierung

Vergessen Sie komplizierte Theorien. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie Ihre Kosten direkt an dem ausrichten, was Ihr Unternehmen tatsächlich tut.

1

Aktivitäten identifizieren

Welche Prozesse laufen bei Ihnen ab? Vom Einkauf bis zur Auslieferung – erst wenn Sie die Aktivitäten kennen, können Sie sinnvoll budgetieren.

2

Ressourcen zuordnen

Jede Aktivität braucht Zeit, Material oder Personal. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen realistisch verteilen – ohne Bauchgefühl, mit System.

3

Budget anpassen

Märkte ändern sich, Projekte verschieben sich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Budget flexibel halten und schnell auf neue Situationen reagieren können.

Praktische Anwendung von Budgetierungsmethoden im Unternehmenskontext

Warum dieser Ansatz Ihr Finanzmanagement verändert

Traditionelle Budgets basieren oft auf Vermutungen oder einfach auf den Zahlen vom letzten Jahr. Das Problem? Sie zeigen nicht, warum Geld ausgegeben wird.

Bei der aktivitätsbasierten Budgetierung starten Sie bei Ihren tatsächlichen Geschäftsprozessen. Was kostet die Kundenakquise wirklich? Wie viel Budget braucht die Produktentwicklung? So bekommen Sie Klarheit – und können besser entscheiden.

Transparenz in der Kostenstruktur

Sie sehen genau, wo Ihr Geld hingeht und können Ineffizienzen schneller erkennen.

Bessere Entscheidungsgrundlagen

Wenn Sie wissen, was einzelne Aktivitäten kosten, können Sie fundierter priorisieren.

Flexibilität für Veränderungen

Ihr Budget passt sich an, wenn sich Ihre Geschäftsprozesse ändern – nicht umgekehrt.

Was unsere Teilnehmer berichten

Ich dachte immer, Budgetierung sei nur etwas für große Konzerne. Nach dem Kurs habe ich verstanden, wie ich auch in meinem mittelständischen Betrieb sinnvoll planen kann – ohne dass es kompliziert wird.
Teilnehmerin Linnéa Viklund

Linnéa Viklund

Geschäftsführerin, Logistikunternehmen

Der praktische Ansatz hat mir geholfen, endlich Ordnung in unsere Finanzen zu bringen. Besonders die Beispiele aus echten Unternehmen waren wertvoll – so konnte ich vieles direkt umsetzen.
JK

Jannik Krämer

Controller, Produktionsbetrieb

Kursteilnehmer arbeiten gemeinsam an Budgetierungsprojekten